Anti-Atom-Advent vor dem AKW Neckarwestheim

Weiterlesen: Nikolaus würde sofort abschalten! Mit der Forderung der sofortigen Stilllegung der Neckarwestheimer AKWs überbrachten AKW-GegnerInnen dem GKN ihre Nikolausgeschenke - in Form von Redebeiträgen, Abschalt-Adventssternen, Störfall-Lied, Einladung zur "Katastrophen- / Störfall- Übung" oder Nikolaus-anti-EnBW-Rede mit Blockföte...
Etwa 60 Menschen beteiligten sich an diesem Anti-Atom-Spaziergang, bei anti-akw-Plätzchen, Mandarinen, Kaffee und Informationen. Der Wind blies kalt und heftig, hier im Bundesland mit der roten Laterne in puncto Windenergie.
In der Folge ein paar Fotos & Infos.

Einwendungen einlegen bis zum 21. Dezember !

Weiterlesen: Einwendungen gegen Im „Endlager für radioaktive Abfälle Morsleben“ (ERAM) bei Helmstedt liegen in einem alten Salzbergwerk ca. 37.000 Kubikmeter Atommüll. Der Betreiber, das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), plant das Lager nach weiträumiger Verfüllung sang- und klanglos zu verschließen. Sicher? Für eine Million Jahre?

"Flieger kann Katastrophe auslösen"

Weiterlesen: "Neckarwestheim - Wie sicher sind Kernkraftwerke? Keine andere Frage polarisiert so stark wie diese. Atomkraftgegner verweisen auf hohe Risiken und fordern den Ausstieg. Befürworter dieser Energieform vertrauen darauf, dass die Anlagen auch in kritischen Situationen beherrschbar sind. Die Debatte um mögliche Flugzeugabstürze und Terrorgefahren hat das Augenmerk auf die Konstruktion vor allem älterer Meiler wie GKN I gelenkt. Studien haben ergeben: Einem großen Verkehrsflugzeug würde der ältere Neckarwestheimer Block nicht standhalten. [...]"
Lesenswerter Artikel und Kommentare in der Heilbronner Stimme vom 20.11.

Di., 01.12.2009, 14 Uhr, Amtsgericht Kandel (bei Landau)

Weiterlesen: Prozess wegen 12stündiger Castorblockade in Berg Achtung: Wegen Krankheit einer der Prozessbeteiligten wird der Prozess verschoben. Sobald ein neuer Termin bekannt ist, wird er hier veröffentlicht.
Am Dienstag, 01.12.2009 findet um 14 Uhr am Amtsgericht Kandel ein Prozess gegen zwei an der Castor-Blockade beteiligten Menschen statt. Es geht dabei um die 12-Stunden-Gleisblockade in der Südpfalz vom Castor 2008. Der Vorwurf ist Nötigung.
Seid solidarisch, beteiligt Euch am Prozess und macht begleitende Aktionen!
https://www.bloXberg.blogsport.de

06.12.: Anti-Atom-Spaziergang zum AKW Neckarwestheim

Weiterlesen: „Wir haben den Ausstieg im Nikolaus-Sack“Statt Rosinen und Nüssen haben die Nikoläuse was viel besseres im Sack: AusstiegsArgumente!
Diese werden in visualisierter Form dem AKW gebracht.
Dazu gibt´s Infos, Austausch, Mandarinen und ein Anti-Atom-Nikolaus-Casting vor dem Tor 1 des AKWs.


Wo: Neckarwestheim, ab dem Parkplatz „Schöne Aussicht“
Wann: Sonntag, 06.12., 14.00 Uhr

Im Gedenken an Sebastien Briat

Weiterlesen: 7.11. - Aktionstag gegen die Atomindustrie Am 07. November 2004 wurde im französischen Avricourte ein 21 jähriger Aktivist, der sich aus Protest gegen die Atomindustrie an die Gleise ketten wollte, vom Castorzug überrollt und erlag seinen schweren Verletzungen. In Form eines dezentralen Aktionstags erinnert die anti-AKW-Bewegung auch an den Tod des Aktivisten, der sich gegen die menschenverachtende Atomenergie eingesetzt hat.

Für die sofortige Stilllegung der Neckarwestheimer AKWs!

Weiterlesen: 200 AKW-GegnerInnen protestieren mit...Eine unerwartet hohe Beteiligung hatte der relaunch der traditionellen Sonntagsspaziergänge zum AKW Neckarwestheim am vergangenen Sonntag. Etwa 200 Menschen aus den unterschiedlichsten Bezügen beteiligten sich - ohne dass Parteifahnen gezeigt wurden.
Nach großer Beteiligung schon an den Aktionen in der vergangenen Woche, u.a. in Stuttgart und Heilbronn ist klar: Der Weiterbetrieb vob GKN I & II wird auf verstärkten Protest stoßen! AKWs jetzt vom Netz!

Die Herbstkonferrenz der versammelten Initiativen von AKW- und Endlagerstandorten kündigt massiven Widerstand an

Weiterlesen: Abschlusserkärung der Anti-Atom-Konferenz: für...Im Rahmen des Sozialforums in Deutschland kamen Anti-Atom-Initiativen aus dem gesamten Bundesgebiet im Wendland zusammen. Ebenfalls an der Diskussion beteiligten sich VertreterInnen von Anti-Kohle-Kraftwerksinitiativen und aus dem Klimabündnis, das für Kopenhagen mobilisiert. In einer gemeinsamen Abschlusserklärung halten sie fest:
Der Weiterbetrieb von Atomanlagen ist unverantwortlich.
Der Betrieb von Atomkraftwerken als permante Gefahrenquelle als auch das nicht lösbare Problem einer dauerhaft sicheren Verwahrung der produzierten Abfälle lassen nur eine Fordung zu: Sofortige Stilllegung aller Atomanlagen!

AKWs Neckarwestheim abschalten - jetzt!

Weiterlesen: Anti-AKW-Sonntagsspaziergang am 1.NovemberEine gute alte Tradition besagt, dass es AKW-BetreiberInnen und ihren FürsprecherInnen in der Politik gut tut, wenn sie immer mal wieder auch bei ihrem Tun durch die Öffentlichkeit begleitet werden. Gerade bei Sonntagsspaziergängen lässt sich auch vieles über den riskanten und überflüssigen Betrieb der AKWs am konkreten Beispiel in Erfahrung bringen.

1.11.09 um 14 Uhr

Infos + Musik + anti-atom - Abschalt-Spaziergang zum AKW
Wanderparkplatz "Schöne Aussicht" am AKW Neckarwestheim (Kreuzung Autobahnzubringer/AKW)
[ Flyer Kopiervorlage (*.pdf / 1,3 mb ]

Statt Abschalten jetzt satte Zusatzgewinne für Atomkonzerne?

Weiterlesen: Für mehr Verantwortung in der PolitikDas Aktionsbündnis kritisiert scharf das Vorhaben von CDU/FDP scharf, die bisher zumindest formal bestehende Begrenzung der AKW-Laufzeiten vollends aufzugeben und die „Erkundung“ des Salzstocks in Gorleben wieder aufzunehmen.
Im Widerspruch hierzu fordert das Aktionsbündnis den sofortigen Stilllegung aller Atomanlagen und eine radikale Wende – denn der Betrieb von AKWs ist nicht verantwortbar. Und, 100% erneuerbare Energien sind machbar!
Gerade in den nächsten Wochen wird es weiter nötig sein, entschieden und öffentlich Position zu beziehen.
Beteiligt Euch an Aktionen, macht eigene, werdet aktiv und geht kreativ in die Offensive!
Atomkraftwerke abschalten – Energiewende jetzt!

Bilanz der Kundgebung in Colmar

Weiterlesen: Découvrez le bilan du rassemblement de Colmar"Am 3. Oktober 2009 wurde die Demokratie anlässlich der Zusammenkunft für die Schließung des Atomkraftwerks Fessenheim mit Füßen getreten.*
Ich lade euch ein, die Bilanz dieser unter sehr starker Polizeiüberwachung durchgeführten Kundgebung unter https://www.fermons-fessenheim.org zu besuchen.
Ihr findet dort Fernsehreportagen, Presseartikel und viele Fotos."